Al-Ahli: Marwan Sherif Badreldin, Jassem Mohammed, Matej Mitrovic, Robin Tihi, Islam Yassine, Idrissa Doumbia, Driss Fettouhi, Hamad Mansour, Erik Exposito, Sekou Oumar Yansané, Ahmad Sebaie
Al Shahaniya: Shehab Ellethy, Mohammed Salah, Sven van Beek, Hamdi Nagguez, Yousef Hani Ballan, Hassan Koroma, Mohamed Sayyar, Moameen Mutasem, Moaz Elwadia, Pelle van Amersfoort, Francesco AntonucciIn den letzten Begegnungen hat Al-Ahli folgende Bilanzen: Gewinne - 2, Niederlagen - 3 und Unentschieden - 0. Al Shahaniya hingegen beendet die letzten Spiele mit einer Bilanz von : Siege - 2, Niederlagen - 2 und Unentschieden - 1. Basierend auf den ausgetragenen Spielen kann man davon ausgehen , dass die Kontrahenten in ähnlicher Form sind Al Shahaniya derzeit in besserer Form ist, als Al-Ahli
Al-Ahli : Qatar – (Sieg 1:0) Al Sadd – (Verloren 3:0) Al Sadd – (Verloren 5:0) Umm Salal – (Verloren 0:1) Al Shahaniya – (Sieg 2:3)
Al Shahaniya: Al Mesaimeer – (Sieg 2:0) Al Gharafa – (Sieg 1:2) Qatar – (Unentschieden 1:1) Al Ahli Doha – (Verloren 2:3) Al Shamal – (Verloren 3:0)